Vitamine - Tagesbedarf
Wie hoch der Vitaminbedarf der einzelnen Vitamine ist, zeigen die nachfolgenden Tabellen. Die Werte gelten für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz 1.
Vitamin A
In pflanzlichen Lebensmitteln kommt Vitamin A in reiner Form nicht vor. Es kann vom Körper aber aus Carotinoiden wie beta-Carotin gebildet werden. Aus diesem Grund wurden Retinol-Äquivalente festgelegt, die auch die Grundlage der nachfolgend angegebenen Vitamin-A-Bedarfe sind.
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg-Äquivalent* |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre und älter | 1,0 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre und älter | 0,8 |
Schwangere ab 4. Monat | 1,1 |
Stillende | 1,5 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 0,5 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 0,6 |
1 bis < 4 Jahre | 0,6 |
4 bis < 7 Jahre | 0,7 |
7 bis < 10 Jahre | 0,8 |
10 bis < 13 Jahre | 0,9 |
Jungen / Männer 13 Jahre < 15 Jahre | 1,1 |
Mädchen / Frauen 13 Jahre < 15 Jahre | 1,0 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 1,1 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 0,9 |
*1 mg Retinol-Äquivalent = 6 mg all-trans-β-Carotin = 12 mg andere Provitamin A-Carotinoide = 1 mg Retinol = 1,15 mg all-trans-Retinylacetat = 1,83 mg all-trans-Retinylpalmitat; 1 IE (Internationale Einheiten werden nur noch im pharmazeutischen Bereich angegeben) = 0,3 µg Retinol
Lebensmittel mit Vitamin A sind hier und in der Vitamin-A-Lebensmittel-Tabelle zu finden. Die dort angegebenen Werte sind ebenfalls Retinol-Äquivalente.
Vitamin D
Folgende Schätzwerte werden für eine angemessene Zufuhr von Vitamin D bei fehlender endogener Synthese (Bildung von Vitamin D über die Haut) empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in µg |
---|---|
Männer | |
15 bis 65 Jahre | 20 (800 IE) |
ab 65 Jahren | 20 (800 IE) |
Frauen | |
15 bis 65 Jahre | 20 (800 IE) |
ab 65 Jahren | 20 (800 IE) |
Schwangere | 20 (800 IE) |
Stillende | 20 (800 IE) |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis 12 Monate | 10 (400 IE; Schätzwert) |
1 bis 15 Jahre | 20 (800 IE) |
Umrechnung: 1 µg = 40 IE und 1 IE = 0,025 µg
Zur Detailansicht des Vitamin-D-Tagesbedarfs geht es hier. Wichtig ist vor allem in den Sommermonaten die körpereigene Bildung von Vitamin D über die Haut mit Hilfe der Sonnenstrahlen. So lässt sich ein Vitamin-D-Mangel normalerweise leicht vermeiden.
Pflanzliche Lebensmittel mit Vitamin D können hier eingesehen werden (Vitamin-D-Lebensmittel Tabelle).
Vitamin E
Folgende Schätzwerte werden für eine angemessene Tageszufuhr von Vitamin E empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg-Äquivalent*,** |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 25 Jahre | 15 |
>25 Jahre bis < 51 Jahre | 14 |
>51 Jahre bis < 65 Jahre | 13 |
ab 65 Jahren | 12 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre bis < 65 Jahre | 12 |
ab 65 Jahren | 11 |
Schwangere ab 4. Monat | 13 |
Stillende | 17 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 3 |
4 bis < 12 Monate | 4 |
Jungen 1 bis < 4 Jahre | 6 |
Mädchen 1 bis < 4 Jahre | 5 |
Jungen / Mädchen 4 bis < 7 Jahre | 8 |
Jungen 7 bis < 10 Jahre | 10 |
Mädchen 7 bis < 10 Jahre | 9 |
Jungen 10 bis < 13 Jahre | 13 |
Mädchen 10 bis < 13 Jahre | 11 |
Jungen / Männer 13 Jahre < 15 Jahre | 14 |
Mädchen / Frauen 13 Jahre < 15 Jahre | 12 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 15 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 12 |
*1 mg RRR-α-Tocopherol-Äquivalent = 1 mg RRR-α-Tocopherol = 1,49 IE; 1 IE = 0,67 mg RRR-α-Tocopherol = 1 mg all-rac-α-Tocopherylacetat
**1 mg RRR-α-Tocopherol (D-α-Tocopherol) - Äquivalent = 1,1 mg RRR-α-Tocopherylacetat (D-α-Tocopherylacetat) = 2 mg RRR-β-Tocopherol (D-β-Tocopherol) = 4 mg RRR-γ-Tocopherol (D-γ-Tocopherol) = 100 mg RRR-δ-Tocopherol (D-δ-Tocopherol) = 3,3 mg RRR-α-Tocotrienol (D-α-Tocotrienol) = 1,49 mg all-rac-α-Tocopherylacetat (D, L-α-Tocopherylacetat)
Lebensmittel mit Vitamin E können hier eingesehen werden: zur Tabelle mit Vitamin-E-Lebensmitteln geht es hier.
Vitamin K
Folgende Schätzwerte werden für eine angemessene Vitamin-K-Zufuhr am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in µg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 51 Jahre | 70 |
ab 51 Jahren | 80 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre bis < 51 Jahre | 60 |
ab 51 Jahren | 65 |
Schwangere | 60 |
Stillende | 60 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 4 |
4 bis < 12 Monate | 10 |
1 bis < 4 Jahre | 15 |
4 bis < 7 Jahre | 20 |
7 bis < 10 Jahre | 30 |
10 bis < 13 Jahre | 40 |
13 Jahre < 15 Jahre | 50 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 70 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 60 |
Zur Tabelle mit den Lebensmitteln mit Vitamin K1 geht es hier.
Vitamin C
Folgende Werte werden für eine angemessene Zufuhr von Vitamin C am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre und älter | 110 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre und älter | 95 |
Schwangere ab 4. Monat | 105 |
Stillende | 125 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 20 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 20 (Schätzwert) |
1 bis < 4 Jahre | 20 |
4 bis < 7 Jahre | 30 |
7 bis < 10 Jahre | 45 |
10 bis < 13 Jahre | 65 |
13 bis < 15 Jahre | 85 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 105 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 90 |
Raucher haben einen höheren Tagesbedarf an Vitamin C - Männer: 155 mg am Tag, Frauen: 135 mg am Tag.
Lebensmittel mit Vitamin C können hier nachgeschaut werden (Vitamin-C-Lebensmittel-Tabelle).
Vitamin B1 / Thiamin
Der Bedarf von Thiamin hängt vom Energieumsatz ab. Als Basis dient bei den nachfolgenden Werten ein PAL-Wert (Physical Activity Level = physisches Leistungsniveau) von 1,4. Folgende Werte werden für eine angemessene Tageszufuhr von Thiamin empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 25 Jahre | 1,3 |
>25 Jahre bis < 65 Jahre | 1,2 |
ab 65 Jahren | 1,1 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre | 1,0 |
Schwangere ab 2. Trimester | 1,2 |
Schwangere ab 3. Trimester | 1,3 |
Stillende | 1,3 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 0,2 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 0,4 |
1 bis < 4 Jahre | 0,6 |
4 bis < 7 Jahre | 0,7 |
Jungen 7 bis < 10 Jahre | 0,9 |
Mädchen 7 bis < 10 Jahre | 0,8 |
Jungen 10 bis < 13 Jahre | 1,0 |
Mädchen 10 bis < 13 Jahre | 0,9 |
Jungen / Männer 13 Jahre < 15 Jahre | 1,2 |
Mädchen / Frauen 13 Jahre < 15 Jahre | 1,0 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 1,4 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 1,1 |
Die Lebensmittel mit Thiamin / Vitamin B1 gibt es hier.
Vitamin B2 / Riboflavin
Der Tagesbedarf von Riboflavin hängt vom Energieumsatz ab. Als Basis dient bei den nachfolgenden Werten ein PAL-Wert (Physical Activity Level = physisches Leistungsniveau) von 1,4. Folgende Werte werden für eine angemessene Zufuhr von Vitamin B2 am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 51 Jahre | 1,4 |
ab 51 Jahren | 1,3 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre bis < 51 Jahre | 1,1 |
ab 51 Jahren | 1,0 |
Schwangere 2. Trimester | 1,3 |
Schwangere 3. Trimester | 1,4 |
Stillende | 1,4 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 0,3 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 0,4 |
1 bis < 4 Jahre | 0,7 |
4 bis < 7 Jahre | 0,8 |
Jungen 7 bis < 10 Jahre | 1,0 |
Mädchen 7 bis < 10 Jahre | 0,9 |
Jungen 10 bis < 13 Jahre | 1,1 |
Mädchen 10 bis < 13 Jahre | 1,0 |
Jungen 13 bis < 15 Jahre | 1,4 |
Mädchen 13 bis < 15 Jahre | 1,1 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 1,6 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 1,2 |
Welche Lebensmittel Vitamin B2 / Riboflavin enthalten, kann hier eingesehen werden (Vitamin-B2-Lebensmittel Tabelle).
Vitamin B3 / Niacin
Der Bedarf von Niacin hängt vom Energieumsatz ab. Als Basis dient bei den nachfolgenden Werten ein PAL-Wert (Physical Activity Level = physisches Leistungsniveau) von 1,4. Folgende Werte werden für eine angemessene Tageszufuhr von Niacin empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg-Äquivalent* |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 25 Jahre | 16 |
>25 Jahre bis < 51 Jahre | 15 |
>51 Jahre bis < 65 Jahre | 15 |
ab 65 Jahren | 14 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre bis < 25 Jahre | 13 |
>25 Jahre bis < 51 Jahre | 12 |
ab 51 Jahren | 11 |
Schwangere ab 2. Trimester | 14 |
Schwangere ab 3. Trimester | 16 |
Stillende | 16 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 2 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 5 |
1 bis < 4 Jahre | 8 |
4 bis < 7 Jahre | 9 |
Jungen 7 bis < 10 Jahre | 11 |
Mädchen 7 bis < 10 Jahre | 10 |
Jungen 10 bis < 13 Jahre | 13 |
Mädchen 10 bis < 13 Jahre | 11 |
Jungen / Männer 13 Jahre < 15 Jahre | 15 |
Mädchen / Frauen 13 Jahre < 15 Jahre | 13 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 17 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 13 |
*1 mg Niacin-Äquivalent = 60 mg Tryptophan; Niacin kann vom Körper aus der Aminosäure Tryptophan gebildet werden. Zu den Lebensmitteln mit Tryptophan geht es hier.
Lebensmittel mit Vitamin B3 / Niacin können hier in der Tabelle eingesehen werden.
Vitamin B5 / Pantothensäure
Folgende Schätzwerte werden für eine angemessene Pantothensäure-Zufuhr am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre und älter | 6 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre und älter | 6 |
Schwangere | 6 |
Stillende | 6 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 2 |
4 bis < 12 Monate | 3 |
1 bis < 7 Jahre | 4 |
7 bis < 13 Jahre | 5 |
13 Jahre < 19 Jahre | 6 |
Zur Tabelle mit den Lebensmitteln mit Vitamin B5 / Pantothensäure geht es hier.
Vitamin B6 / Pyridoxin
Folgende Werte werden für eine angemessene Zufuhr von Pyridoxin am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in mg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre bis < 65 Jahre | 1,5 |
ab 65 Jahren | 1,4 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre und älter | 1,2 |
Schwangere ab 4. Monat | 1,9 |
Stillende | 1,9 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 0,1 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 0,3 |
1 bis < 4 Jahre | 0,4 |
4 bis < 7 Jahre | 0,5 |
7 bis < 10 Jahre | 0,7 |
10 bis < 13 Jahre | 1,0 |
13 bis < 15 Jahre | 1,4 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 1,6 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 1,2 |
Lebensmittel mit Vitamin B6 können hier nachgeschaut werden.
Biotin
Folgende Schätzwerte werden für eine angemessene Zufuhr von Biotin am Tag empfohlen:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in µg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre und älter | 30 bis 60 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre und älter | 30 bis 60 |
Schwangere ab 4. Monat | 30 bis 60 |
Stillende | 30 bis 60 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 5 |
4 bis < 12 Monate | 5 bis 10 |
1 bis < 7 Jahre | 10 bis 15 |
7 bis < 10 Jahre | 15 bis 20 |
10 bis < 13 Jahre | 20 bis 30 |
13 bis < 15 Jahre | 25 bis 35 |
15 Jahre < 19 Jahre | 30 bis 60 |
Lebensmittel mit Biotin (Vitamin B7) sind hier in der Tabelle zu finden.
Folat
Folgende Werte wurden als tägliche Zufuhrempfehlungen für Folat herausgegeben:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in µg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre | 300 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre | 300 |
Schwangere | 550 |
Stillende | 450 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 60 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 80 (Schätzwert) |
1 bis < 4 Jahre | 120 |
4 bis < 7 Jahre | 140 |
7 bis < 10 Jahre | 180 |
10 bis < 13 Jahre | 240 |
13 bis < 15 Jahre | 300 |
Jungen / Männer 15 Jahre < 19 Jahre | 300 |
Mädchen / Frauen 15 Jahre < 19 Jahre | 300 |
Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten zusätzlich 400 µg Folsäure pro Tag konsumieren, um Neuralrohrdefekten ihres Kindes vorzubeugen 2. Spätestens ab der 4. Wochen vor Beginn der Schwangerschaft sollte eine zusätzliche Einnahme von Folsäure erfolgen und auch während des ersten Schwangerschaftsdrittels beibehalten werden 3.
Zu den Lebensmitteln mit Folat und Folsäure geht es hier (Folat und Folsäure Lebensmittel Tabelle).
Vitamin B12
Empfohlener Tagesbedarf an Vitamin B12:
Geschlecht und Altersgruppe | Menge in µg |
---|---|
Männer | |
≥ 19 Jahre | 3,0 |
Frauen | |
≥ 19 Jahre | 3,0 |
Schwangere | 3,5 |
Stillende | 4,0 |
Kinder / Jugendliche | |
0 bis < 4 Monate | 0,4 (Schätzwert) |
4 bis < 12 Monate | 0,8 |
1 bis < 4 Jahre | 1,0 |
4 bis < 7 Jahre | 1,5 |
7 bis < 10 Jahre | 1,8 |
10 bis < 13 Jahre | 2,0 |
13 bis < 19 Jahre | 3,0 |
Vitamin B12 wird von Bakterien gebildet. Daher haftet es nur an sehr wenigen pflanzlichen Lebensmitteln. Eine Übersicht über pflanzliche Lebensmittel, die Vitamin B12 enthalten gibt es hier. Veganer sollten eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen, damit es nicht zu einem Vitamin-B12-Mangel kommt. Was bei einer Nahrungsergänzung mit Vitamin B12 beachtet werden muss, haben wir hier zusammengefasst.